Blog >
Künstlerbedarf > Eine Austellung über Männer, die auf Monde starren
Autor: Künstlerbedarf | 09.08.2019 um 00:11 Uhr |
0 KommentareDer Mond war für die Menschen seit jeher ein Faszinosum. Sehnsüchtig schielen wir des Nachts in den Himmel und betrachten diesen leuchtend weiße Brocken, der das Weltall zum greifen nah erscheinen lässt. Manch einer wünscht seine Mitmenschen auf den Mond und der sogenannte Mann im Mond gilt als Indiz für die Sehnsucht des Menschen, eines Tages den Mond zu besetzen. Künstler hingegen fangen in
glänzenden Ölfarben den Zauber des Mondes auf
gespannte Keilrahmen.
Auch die Kunst nimmt den Mond als Muse. Eines der berühmtesten Mondgemälde stammt von Caspar David Friedrich. Sein Bild in Ölfarben "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" entstand zwischen 1819/20 und erhält durch die gelbe bis ockerfarbige
Grundierung auf der Leinwand seine beruhigende, transzendente Atmosphäre. Zum 200. Geburtstag lädt das Albertinum in Dresden
noch bis 25. Juni 2020 zur Ausstellung "Focus Albertinum: Mondsüchtig - Zweihundert Jahre Zwei Männer in Betrachtung des Mondes".
Tags: Grundierungen, Ölfarben, Keilrahmen Kommentare
neuen Beitrag verfassen: