Blog > Durch Kunst zum Reichtum? Eigentlich gar nicht so schwer
Autor: Kunstblogger | 14.09.2018 um 12:45 Uhr |
0 KommentareDa Vinci, Picasso, Klimt, Munch, Monet. Große Namen in der Welt der Kunst. Genauer gesagt zählen Sie zu den teuersten Künstlern der Geschichte. Auch wenn sie inzwischen seit vielen Jahren nicht mehr leben, erzielen ihre Gemälde nach wie vor Rekordsummen.
Claude Monet, wohl einer der bekanntesten impressionistischen Maler, brachte zwischen 1914 und 1917 seine "Nymphéas en fleur" auf die Leinwand. Dem Ölgemälde wurde schnell große Bedeutung zugesprochen und es gewann mit der Zeit immer mehr an Wert. Zuletzt wurde es im Mai 2018 für sage und schreibe 84,7 Millionen US Dollar verkauft. Um solch einen Erfolg zu erzielen braucht man natürlich ein gewisses Talent, doch viel wichtiger noch sind die richtigen Materialien für Künstler. Monet hätte sich da seinerzeit sicher über einen
gut sortierten Künstlerbedarf im Internet gefreut, der nicht nur die passenden
Ölfarben, sondern auch
Leinwände in allen erdenklichen Formen und Größen anbietet. Und damit wäre er sicher nicht der Einzige.
Edward Munch, dessen Gemälde "Der Schrei" kürzlich 119,9 Millionen US Dollar einbrachte, verwendete seinerzeit
Öl-,
Tempera- und
Pastellfarben auf
Pappe, welche dem Maler großen Erfolg bescherten. Ganz im Gegensatz zu Gustav Klimt, der 1907 mit Öl,
Silber und Gold "Adele Bloch-Bauer I" auf die Leinwand brachte und damit eine stolze Summe von 135 Millionen Dollar erzielte. Sollten kleine und große Nachwuchskünstler gewillt sein, den beiden in die Fußstapfen zu treten, bieten wir in jedem Fall die passende Grundausrüstung.
Doch damit nicht genug. Die beiden wertvollsten Gemälde der Welt stammen von Pablo Picasso und Leonardo da Vinci. Während Picassos "Les femmes d´Algier (Version O)", ebenfalls Öl auf Leinwand für 179,4 Millionen US Dollar verkauft wurde, sprengte der Verkauf von da Vincis Ölgemälde "Salvator Mundi" im letzten Jahr sämtliche Grenzen der Vorstellung. Ganze 450,3 Millionen war der Käufer bereit für das Schmuckstück zu zahlen.
Wenn das mal keine Motivation ist, selbst Hand anzulegen und den
Pinsel zu schwingen! Kunst kann jeder, warum also nicht einmal sein Glück versuchen? Der Reichtum liegt möglicherweise in Ihren kreativen Händen.
Tags: Ölfarbe, Gemälde, Reichtum Kommentare
neuen Beitrag verfassen: